Vor der härtesten Tür der Welt im Berghain in Berlin bilden sich jedes Wochenende lange Schlangen. Warum das passiert und wie Sie Ihre Chancen auf einen Einstieg erhöhen können.
Das Berghain ist einer der bekanntesten Techno-Clubs der Welt. 2004 öffnete das Berghain am Ostbahnhof in Berlin seine Pforten als Nachfolger des bereits legendären Ostguts, das 2003 schließen musste und zugunsten der Mercedes-Benz-Arena abgerissen wurde.
Der Club ist aus einer schwulen Sexparty entstanden und steht heute für harten Techno und extravagante, teilweise mehrtägige Nächte. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Techno-Fans wegen des kompromisslosen Sounds ins Berghain. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Kleidung oder Herkunft spielen keine Rolle mehr, alle feiern gemeinsam und das macht den Unterschied.Der besondere Stil des Berghainaußerhalb. Der Name Berghain setzt sich aus den Ortsteilen KreuzBERG und FriedrichsHAIN zusammen, auf deren Grenzen der Club liegt.
Die 10 besten Clubs Berlins

Seit das Berghain von DJs beim DJ Mag 2009 zum „besten Club der Welt“ gewählt wurde, hat sich das Publikum der Berliner Underground-Ikone leider stark verändert. Jedes Wochenende stehen Scharen von Nachtschwärmern aus aller Welt vor den Toren des Berghains und wollen hinein. Obwohl es natürlich Kapazitätsgrenzen gibt.
Da das Berghain kein Sponsor des DJ Mags ist, änderte sich die Rangliste im Folgejahr und nun wählen nicht mehr die DJs, sondern die Leser die besten Clubs der Welt. Natürlich wählen sie nicht die besten aus, sondern die, die sie kennen und die sich hauptsächlich auf der Ferieninsel Ibiza aufhalten. Aber fragt man DJs von heute, in welchem Club sie gerne spielen würden, lautet die Antwort immer: Berghain. Und das liegt nicht nur am fantastischen Soundsystem.
Warum das Berghain der beste Club der Welt ist
Nach der langen Corona-Pause in derdass das Berghain eine Galerie wurde, der normale Wahnsinn an der Tür ist zurück mit einer 3-4 stündigen Schlange an der Clubnacht von Samstag auf Sonntag. Wer es selbst machen möchte, sollte ein paar Dinge beachten, damit es nach dem langen Warten nicht „Heute nicht“ an der Tür steht.

Tipp: Freitags ist die Schlange meist nicht so lang, dafür ist aber nur eine Etage geöffnet (Panorama Bar oder Coluna). Das Berghain selbst ist (normalerweise) freitags geschlossen.
▶︎The Sound of Berghain: Berghains beste Live-DJs
So kommen Sie sicher (nicht) ins Berghain
Normalerweise besucht jedes Wochenende, Freitag- bis Sonntagabend, ein bunt gemischtes Publikum aus der ganzen Welt den legendären Club, aber die meisten schaffen es nicht einmal durch die Tür. Gorillas gelten als die zähesten in Deutschland. Sein Job ist nicht einfach, denn jedes Wochenende kommen weit mehr Partygänger aus aller Welt, als in den Club passen. Es ist fast unmöglich vorherzusagen, wer beitreten wird und wer nicht. Viele werden aus unbekannten Gründen von Sicherheitskräften abgewiesen, aber hier werden wir Ihnen sagen, wie Sie am Tor mit Sicherheit scheitern werden.
1. Du kommst zu deinem Junggesellenabschied
Der Club wird zu Recht in jedem Reiseführer als der beste im Berliner Nachtleben gepriesen, aber genau deshalb lassen Securitys große Gruppen meist nicht rein. Die Frage "Wie viele sind Sie?" ist eine der Standardfragen an der Pforte. Tipp: Am besten zu zweit oder zu dritt ins Berghain gehen und nicht wie eine Gruppe betrunkener Touristen Schlange stehen. Berghain ist kein Ballermann, sondern ein Underground-Club.
2. Du magst Techno nicht besonders
Willst du es einfach mal ausprobieren, aber du stehst nicht wirklich auf Techno? Da überlebst du also sowieso keine 10 Minuten! Das Berghain ist kein Zoo, auch wenn es dort einige niedliche Tierchen zu bestaunen gibt. Aber zum Glück ist im Berliner Nachtleben für jeden etwas dabei. Hier finden Sie eine Übersicht überdie besten nachtclubs in berlin. Wer nur den beeindruckenden Saal sehen möchte, kann im Berghain auch ein Konzert oder eine Ausstellung besuchen, für die man reguläre Tickets kaufen muss und wo es keine Auswahl an der Tür gibt.
TONSPION Playlist: Elektronische Tanzmusik ► Spotify
3. Du hast nichts gegen Schwule, aber...
Das Berghain ist aus einem schwulen Sexclub hervorgegangen, obwohl jetzt jeder feiern kann, unabhängig von sexueller Orientierung oder Nationalität. Akzeptiere es also, wenn du zur Minderheit gehörst (=Hetero, Berliner) und ein Mann mit dir flirtet. Frauen mögen vor allem die hohe Schwulenquote und fühlen sich daher im Berghain generell freier als in einem rein heterosexuellen Laden.
4. Du bist eine Berühmtheit
Britney Spears hat auch unangenehme Freundschaften mit Wachleuten im Berghain geschlossen, die sich nicht um Promis kümmern. Es wird sogar gesagt, dass Technostar Ritchie Hawtin abgelehnt wurde, während er selbstBjörksie bemerkte es kaum, als sich ein Stammgast auf der Tanzfläche unter die Menge mischte. Das Berghain ist ein Underground und biederer Club, daran hat zum Glück auch der Medienrummel der letzten Jahre nichts geändert. Wer als besonders wichtig an der Tür auftaucht, macht sich einfach lächerlich.

5. Sie sind Fotograf
Es stimmt, das Berghain in Berlin ist ein sehr fotogener Ort. Besonders dunkle Badezimmer und Schlafzimmer. Der Künstler Wolfgang Tillmans wurde mit seiner Fotoserie des Vorgängervereins Ostgut weltberühmt und ist heute in allen großen Museen zu sehen. Für alle anderen ist das Fotografieren im Berghain jedoch strengstens verboten und führt zur Räumung. Daher werden Smartphone-Kameras an die Tür geklebt. Und das zu Recht: Was im Berghain passiert, bleibt im Berghain. Jeder soll sich dort frei und unbemerkt fühlen können.
6. Sie kaufen Ihre Kleidung bei Kik
Berlin ist sicherlich nicht das Zentrum der Modewelt, und es gibt wirklich keinen Grund, sich für das Berghain zu kleiden. Auch im Berghain gibt es keine feste Kleiderordnung, im Gegenteil: alles ist erlaubt! Dass man Schwarz tragen muss, ist nur ein Gerücht, was dazu führt, dass heutzutage alle Touristen nur noch in Schwarz kommen. Aber vor allem eines ist notwendig: Persönlichkeit. Und bei H&M findet man das meistens nicht und es hat nichts mit der Farbe zu tun. Als Faustregel für Kleidung gilt: Weniger ist mehr, drinnen ist es sowieso zu heiß.
7. Du bist seit drei Tagen wach
Klar ist, dass Technoclubs kein Ort der Düsternis sind und Alkohol und Drogen immer eine gewisse Rolle spielen. Will man aber komplett an den Wachleuten vorbei, wird das Tor sehr eng.
8. Er besuchte ein Rhetorikseminar
Der Sicherheitsdienst lässt Sie heute nicht rein, und ich möchte das jetzt bitte besprechen. Ich wünsche Ihnen Erfolg! Wenn Sie ein „nicht heute“ erhalten, nehmen Sie es nicht persönlich und versuchen Sie es das nächste Mal erneut.
9. Sie kommen, um sich zu beschweren
Du stehst seit zwei Stunden im Regen vor einem Club in der Schlange, das Wetter ist schlecht und du hattest sowieso einen beschissenen Tag. Mit deinem Gesichtsausdruck signalisierst du der Tür sofort, dass du heute total feierwütig bist.
10. Sie wissen genau, wie Sie hineinkommen
Letztlich weiß niemand so genau, wer ins Berghainrein kommt und wer nicht. In einem Interview mit Arte Tracks hat Stammtorwart Sven Marquardt das Geheimnis seines Teams gelüftet, über das er normalerweise nie in der Öffentlichkeit spricht.
Sven Marquardt: Berghain Fotograf und Concierge | Deutsch D.W.
Wer trotz langer Schlange ins Berghain will, sollte immer einen Plan B haben, um sich das Wochenende nicht von den notorisch mürrischen Türstehern vermiesen zu lassen: Die gibt es nochviele andere Clubs in Berlin, auf die Sie leicht zugreifen können.
Mythos Berghain: Kunst und Party in Berlins berühmtestem Club (Jahrgang 2014) | SPUREN KUNST
Tipp: Immerhin, wie man ins Berghain kommt
- Wenn Sie zu möglichst ungewöhnlichen Zeiten kommen, sagen wir Sonntagmorgen oder Sonntagabend, können Sie nicht einfach an der Sicherheitskontrolle vorbeigehen, aber Sie können zumindest das lange Warten in der Schlange vermeiden.
- Im Sommer und in den Ferien oder Feiertagen ist die Schlange zudem deutlich länger als im Winter und an normalen Wochenenden.
- Nur die viel kleinere Panoramic Bar hat freitags geöffnet, wo meistens House gespielt wird. Freitags ist der Ansturm überschaubarer.
- Unseren Beobachtungen zufolge scheinen bald nach der Eröffnung mehr Leute abgewiesen zu werden, weil gerade Touristen, die das Berghain in ihrem Reiseführer gefunden haben, gerne pünktlich zur Cluberöffnung ankommen. Die Tanzflächen beginnen normalerweise erst um 3 Uhr morgens. M. Die beste Stimmung herrscht jedoch traditionell kurz vor dem späten Montagmorgen, wenn nur noch die Hartgesottenen da sind und endlich genug Platz zum Tanzen ist. Wer am Montag nicht arbeiten muss, kommt am besten am Sonntagabend ins Berghain.
- Auch der Pförtner wechselt. Wenn Sie über Nacht abgelehnt wurden, heißt das nicht, dass Sie am nächsten Tag nicht mehr kommen können. Also versuche es noch einmal und nimm es nicht persönlich! Jeder wurde irgendwann abgelehnt. Das ist nur ein Teil eines der beliebtesten Clubs der Welt.